Das Forschungsprojekt

Das ForscherInnen Team
Recherche sozialräumlicher Daten
Stadtforschungswerkstätten

Im Sparkling-Science-Projekt Das geheime Leben der Grätzel wurden SchülerInnen aus zwei Wiener Schulen zu StadtforscherInnen und ExpertInnen ihres Stadtteils. Im Fokus der partizipativen Stadtforschung stand die Auseinandersetzung mit Mehrsprachigkeit im urbanen Raum. Begleitet von einem interdisziplinären ForscherInnenteam und Studierenden der Pädagogischen Hochschule Wien, erkundeten die SchülerInnen ihr Grätzel und dokumentieren ihre Sicht auf die vielsprachige Stadt. Das Forschungsprojekt führt migrations- und stadtsoziologische Überlegungen mit Mehrsprachigkeitstheorien und Zugängen emanzipativer Pädagogik zusammen. Die Mehrsprachigkeit der SchülerInnen wurde bei der Erforschung des Grätzels als „Kompass“ eingesetzt, um die Dynamiken des transnationalen urbanen Raumes, Grenzen der Raumaneignung und Möglichkeiten zu deren Überschreitung sichtbar zu machen. Einige Ergebnisse der Stadtforschung durch die SchülerInnen finden Sie im Bereich Grätzelführung.

Neben wissenschaftlichen Erkenntnissen aus dem Forschungsprojekt wurde gemeinsam mit ExpertInnen und Studierenden der Pädagogischen Hochschule Wien ein theoretisch fundiertes und praktisch erprobtes Lehrmaterial für mehrsprachigen Unterricht erstellt. Das Lehrmaterial finden Sie im Bereich Online Themenheft.

Das Forschungsprojekt lief von 01.10.2012 bis 31.03.2014 und hatte unterschiedliche Projektphasen. Den Beginn machte eine Phase des Aufbaus von Projektstrukturen, Meetings in Arbeitsgruppen, Kontaktaufbau zu unterschiedlichen AkteurInnen sowie Recherche sozialräumlicher Daten zu den beiden involvierten Stadtgebieten.
Das Sommersemester 2013 stand ganz im Zeichen der intensiven Zusammenarbeit mit den beteiligten Schulklassen. In beiden Schulen fanden jeweils fünf sog. „Stadtforschungswerkstätten“ statt, in denen gemeinsam Zugänge der Stadtforschung erarbeitet wurden.
Danach fand in beiden Schulen eine Projektwoche statt, in denen die SchülerInnen eigenständig und mit Unterstützung durch das ForscherInnenteam sowie externen ExpertInnen Grätzelforschungen durchführten. Die Ergebnisse dieser Forschungsarbeiten präsentierten die SchülerInnen im Rahmen einer Grätzelführung am Volkertmarkt und in der Rennbahnwegsiedlung.

In der Phase von Sommer 2013 bis Projektende wurden Materialien und Beobachtungen ausgewertet und analysiert, Interviews mit den beteiligten LehrerInnen geführt, das Online Themenheft erstellt, die Projekthomepage eingerichtet, sowie der Abschlussbericht und weitere wissenschaftliche Publikationen verfasst.

 

Projektleitung

Ao. Univ.-Prof. Christoph Reinprecht
ist Gründungsmitglied der Forschungsplattformen Migration and Integration Research der Universität Wien sowie Human Rights in the European Context. Seit 2011 ist er assoziierter Wissenschaftler am Laboratoire Architecture Ville Urbanisme Environnement (LAVUE) in Paris. Seine Forschungsschwerpunkte liegen derzeit in den Themenbereichen soziale Dynamisierung in städtischen Nachbarschaften, sozialraumanalytische Perspektiven auf Raumaneignungsstrategien von Jugendlichen, Zukunft des sozialen/kommunalen Wohnbaus sowie Soziologie der Migration und Integration.

ForscherInnen-Team

Mag.a Julia Edthofer
Studium der Soziologie und Landschaftsplanung in Wien und Madrid, postgradualer Lehrgang Comparative Sociology am Institut für Höhere Studien in Wien und Ausbildung zur DaF/DaZ-Trainerin. Lehrt und forscht zu den Themen: kritische Migrations- und Stadtforschung, Überschneidungs- und Reibeflächen von Rassismus- und Antisemitismusforschung.

Mag.a Assimina Gouma
Studium der Kommunikationswissenschaft in Wien, postgradualer Lehrgang Comparative Sociology am Institut für Höhere Studien, Wien. Forscht zu den Themen Kritische Migrationsforschung, Medien, Mehrsprachigkeit und Aktionsforschung.

Mag.a Petra Neuhold, BEd
Studium der Soziologie und Geschichte in Graz und Poitiers, Lehramtsstudium an der Pädagogischen Hochschule Wien, Forschungsaufenthalte in Berlin und Toronto. Lehrt und forscht zu den Themen: kritische Migrations- und Stadtforschung, Mehrsprachigkeit.

Mag.a Bettina Prokop
Studium der Kultur- und Sozialanthropologie, Afrikawissenschaften und Politikwissenschaft in Wien, Paris und Marseille, postgradualer Lehrgang Comparative Sociology am Institut für Höhere Studien in Wien. Lehrt und forscht zu den Themen: kritische Migrations- und Stadtforschung, Gender und Ungleichheitsforschung.

Mag. Paul Scheibelhofer
Studium der Soziologie in Wien und Amsterdam, postgradualer Lehrgang Comparative Sociology am Institut für Höhere Studien, Wien. Danach Dissertationsstudium Gender Studies an der Central European University (CEU, Budapest). Lehrt und forscht zu den Themen: Geschlecht und Männlichkeit, Migration und Intersektionalität, kritische Pädagogik.

Filmexpertinnen

Mag.a art. Lisbeth Kovacic
Studium der Bildenden Kunst in Wien und Istanbul, Ausbildung zur Sprachtrainerin und Basisbildnerin. Als Medienkünstlerin und Fotografin und als DAZ-Trainerin in Wien tätig. Foto und Videoworkshops mit Jugendlichen und Erwachsenen, unter anderem mit maiz in Linz sowie PROSA und Carbiz in Wien. http://lisbeth.klingt.org

Mag.a art. Nicole Szolga Tätig in den Bereichen Video, Neuen Medien, Performance und Video, Grafiken. Installationen im öffentlichen Raum. Seit 2005 experimentelle Kurzvideos und Dokumentationen; Medien und disziplinübergreifende Projekte; Festival- und Ausstellungsbeteiligungen im Bereich Neue Medien, Film-und Videokunst; 2012 – 2013 Lehrtätigkeit an der Akademie der bildenden Künste Wien. www.nicoleszolga.net

Beteiligte Schulen

Kooperative Mittelschule und Fachmittelschule
Mira-Lobe-Weg 4 1220 Wien
1220 Wien, Mira-Lobe-Weg 4
http://www.mittelschulemiralobeweg.at

Kooperative Mittelschule Pazmanitengasse
mit neusprachlichem Schwerpunkt
1020 Wien, Pazmanitengasse 26
http://www.mittelschule-pazmanitengasse.eu

Kooperationspartnerinnen

Pädagogische Hochschule Wien, Ko.M.M.
Kompetenzstelle für Mehrsprachigkeit und Migration
1100 Wien, Grenzackerstraße 18
http://www.phwien.ac.at

Univ. Lektorin Hochschulprof. Mag. Dr. Elisabeth Furch
Studium und Doktorat der Pädagogik und Sonder- und Heilpädagogik, Lehrtätigkeit in der Lehrerbildung sowie Gesamtkoordinatorin der Kompetenzstelle Mehrsprachigkeit und Migration an der Pädagogischen Akademie des Bundes in Wien, Lehrbeauftragte an der Universität Wien. Forschungsschwerpunkte: Bilingualismus, Zweitspracherwerb, Sprachmethodik beim Zweitsprachenlernen, Cultural Awareness

Mag.a Susanne Ctibor-Petrik
Lehramtsstudium an der Pädagogischen Akademie Wien
Studium der Pädagogik, Sonder- und Heilpädagogik an der Universität Wien
Lehrtätigkeit an der PH Wien in den Bereichen Humanwissenschaften, Schulpraxis und Deutsch-Didaktik mit dem Schwerpunkt Mehrsprachigkeit

Sevim Poyraz, BEd
Studium an der Pädagogischen Hochschule Wien. Hauptschullehramt für Deutsch; Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung.

Mag.a Marija Orsulic
Studium der Soziologie in Wien, Lehramtsstudium an der Pädagogischen Hochschule Wien

Kontakt
Institut für Soziologie
Universität Wien
Rooseveltplatz 2
A-1090 Wien

 

Projektpartnerinnen